- Home
- /
- Pflegen
- /
- Stationär
- /
- Vollstationär
- /
- Seniorenzentrum
Seniorenzentrum
– Kontakt & Anfahrt
Seniorenzentrum
Schützenplatz 22
06712 Zeitz
E-Mail: Seniorenzentrum@seniorenhilfe-zeitz.de
Telefon:
Einrichtungsleitung: 03441 – 631 2010
Verwaltung: 03441 – 631 2012 oder 2013
Haus „Am Fockendorfer Grund“
Pflegedienstleitung: 03441 – 631 6011
Wohnbereich 1: 03441 – 631 6100
Wohnbereich 2: 03441 – 631 6200
Wohnbereich 3: 03441 – 631 6300
„Haus am Schützenplatz“
Pflegedienstleitung: 03441 – 631 2011
Wohnbereich 1: 03441 – 631 2100 oder 2200
Wohnbereich 2/3: 03441 – 631 2300
Wohnbereich 3: 03441 – 631 2400 oder 2500
- Kontakt
Seniorenzentrum
Schützenplatz 22
06712 ZeitzE-Mail: Seniorenzentrum@seniorenhilfe-zeitz.de
Telefon:
Einrichtungsleitung: 03441 – 631 2010
Verwaltung: 03441 – 631 2012 oder 2013
Haus „Am Fockendorfer Grund“
Pflegedienstleitung: 03441 – 631 6011
Wohnbereich 1: 03441 – 631 6100
Wohnbereich 2: 03441 – 631 6200
Wohnbereich 3: 03441 – 631 6300
„Haus am Schützenplatz“
Pflegedienstleitung: 03441 – 631 2011
Wohnbereich 1: 03441 – 631 2100 oder 2200
Wohnbereich 2/3: 03441 – 631 2300
Wohnbereich 3: 03441 – 631 2400 oder 2500
- Anfahrt
– Beschreibung
Das „Haus am Schützenplatz“ ist ein vollständig sanierter, 1990 eingeweihter Plattenbau für insgesamt 105 Bewohner. Im Jahr 1999 wurde in das bestehende Ensemble das neu erbaute „Haus am Fockendorfer Grund“ mit weiteren 60 Pflegeplätzen eingefügt. Beide Häuser bilden den Gesamtkomplex Seniorenzentrum Zeitz.
In Stadtrandlage, aber dennoch zentrumsnah, bietet sich hier einer der besten Blicke über das Zeitzer Stadtgebiet und sein schönes Umland. Wir bieten Ihnen im „Haus am Schützenplatz“ 65 Einzelzimmer und 20 Suiten mit einer Größe von 16,30 qm bis 30,20 qm an.
Die komfortable Grundausstattung der Appartements, zu der selbstverständlich auch ein Sanitärbereich mit Dusche, WC und Waschbecken, der TV- und Telefonanschluss sowie die Schwesternrufanlage gehören, können Sie mit persönlichen Gegenständen ergänzen.
Die Möglichkeit, das Appartement abzuschließen, garantiert Ihnen den Schutz der Privatsphäre. Alle Wohn- und Öffentlichkeitsbereiche sind natürlich behindertengerecht und per Aufzug erreichbar. Eine gute Verkehrsanbindung sichert die in unmittelbarer Nähe liegende zentrale Busumsteigestelle. Sie bietet größtmögliche Flexibilität und Erreichbarkeit. Der großzügige Garten mit Teichanlagen und Wasserlauf ermöglicht eine abwechslungsreiche, naturnahe Freizeitgestaltung. Als kommunikativer Bereich hervorzuheben ist das begrünte Foyer mit einem großen Innenteich, in dem sich Fische und Schildkröten tummeln.
Im Pflegebereich sind mehr als 50 % Pflegefachkräfte tätig. Professionelle Beratung und Hilfe, die Sie erwarten und die Sie benötigen, stellen wir für Sie rund um die Uhr nach den gesetzlichen und vertraglichen Regelungen sicher. Ein Wohnbereich im „Haus am Schützenplatz“ hat sich auf die Pflege und Betreuung von an Demenz erkrankten Menschen spezialisiert. Unsere Mitarbeiter achten auf ein gepflegtes Äußeres und auf ein sauberes und ansprechendes Umfeld. Ein umfangreiches Angebot durch Ergotherapeuten gehört ebenso zu unserem Leistungsspektrum, wie die Möglichkeit zur Teilnahme an einer Vielzahl kultureller Veranstaltungen im Jahreskreis.
Die kompletten Hauswirtschaftlichen Leistungen werden von der Servicegesellschaft Zeitz mbH, einer Tochterfirma der Stiftung „Seniorenhilfe Zeitz“, erbracht. Diese beinhalten die komplette seniorengerechte Speisenversorgung, den Wäscheservice und die Reinigung Ihrer Wohnung und des Wohnumfeldes.
– Ansprechpartner

Andrea Hertwig
Einrichtungsleitung
Telefon: 03441 – 631 20 10
E-Mail: Andrea.Hertwig@seniorenhilfe-zeitz.de

Doreen Obenauf
Pflegedienstleitung
Telefon: 03441 – 631 20 14
E-Mail: Doreen.Obenauf@seniorenhilfe-zeitz.de

David Senf
Pflegedienstleitung
Telefon: 03441 – 631 60 11
E-Mail: David.Senf@seniorenhilfe-zeitz.de